Vielfältiges Programm beim 32. Hannover-Forum
10:00 Uhr Frühstück
10:30 Uhr Begrüßung BFW Niedersachsen/Bremen e.V.
10:45 Uhr Vortrag 1
1.1 Instandhaltung – Rechte und Pflichten des Verwalters
Peter Waßmann, Landesbeauftragter des BVI, Inhaber Peinemann Hausverwaltung
1.2 Zielvereinbarungen und Boni in der Praxis – erfolgreiche Gestaltung vonLeistungsanreizen
RA Stephan Schreiber, Rischbieter Meyer Schreiber Rechtsanwälte Partnerschaft
1.3 Die Vermeidung von Schimmelbildung durch den Einsatz einer Wandflächenheizung
Sven Kruse, Leiter Marktsegment Wohnungsbau, Uponor GmbH
11:30 Uhr Vortrag 2
2.1 Diskussion zum Vortrag 1.1 (Instandhaltung – Rechte und Pflichten des Verwalters)
Peter Waßman und Dr. Rüdiger Scheller
2.2 Führen mit Zielen - Variable Vergütungssysteme und praktische Umsetzung
Dennis Rodenhauser, Geschäftsführer convisa GmbH
2.3 Warmmietneutrale Sanierung im Bestand – mit geringen Investitionen viel erreichen!Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kranz, Key Account Manager, TA Heimeier GmbH
12:15 Uhr Mittagsbuffet
13:15 Uhr Vortrag 3
3.1 Gemeinschaftsordnung, Teilungserklärung und Bauträgerrecht im WEG-Bereich
RA Dr. Rüdiger Scheller, Canzlei der Rechtsanwälte Dr. Scheller, Hofmeister & Partner GbR
3.2 Mitarbeiterförderung in der Praxis: Von Betriebskindergärten und anderen Maßnahmen
Reiner Fulst, kfm. Vorstand Spar- und Bauverein eG
3.3 Umsetzung von Lüftungskonzepten - rechtliche und praktische Anwendung Oliver Solcher, Ingenieur für Lüftungstechnik, Geschäftsführer Verband für luftdichte Gebäude
14:00 Uhr Vortrag 4
4.1 Diskussion zum Vortrag 3.1 (Gemeinschaftsordnung, Teilungserklärung und Bauträgerrecht im WEG-Bereich)
Peter Waßman und Dr. Rüdiger Scheller
4.2 Wege zur Gewinnung und Bindung geeigneter Mitarbeiter und Führungskräfte
Tobias Grohmann, Seniorberater Kienbaum
4.3 Analyse, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Dr. Thomas Warscheid, Inhaber LBW-Bioconsult
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Begrüßung
Karl-Heinz Maerzke, Vorstandsvorsitzender BFW Niedersachsen/Bremen e.V.
Grußworte von Cornelia Rundt, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
Bericht aus Berlin - Christian Bruch, Geschäftsführer BFW Bund
16:00 Uhr
Wohnungsmärkte in Niedersachsen – Aktuelles und Perspektive
Robert Koschitzki, NBank
16:30 Uhr
„Intelligent verschwenden": neue Wege im Umgang mit Energie
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Experte für energetisches Wohnen
17:00 Uhr „Kopfsalat: Das Chaos-Kabarett"
Kabarettist Matthias Brodowy
18:00 Uhr Cocktailempfang
Hannover-Forum: Landesverbandstag BFW Niedersachsen/Bremen
Heinrich Brosche Key Account Manager PLUGGIT – Die Wohnraumlüftung Hält die EnEV was sie verspricht?
Das Hannover-Forum: Landesverbandstag des BFW Niedersachsen/Bremen
Wie jeder Landesverband veranstaltet der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. einmal jährlich seinen Landesverbandstag. Neben der Mitgliederversammlung steht dieser Tag ganz im Zeichen der nordwestdeutschen Immobilienwirtschaft. Das Motto Unbewegliches bewegen, das seit 2012 fest zum Verbandstag gehört, ist Leitgedanke der Veranstaltung und so bietet der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. den Teilnehmern ein attraktives Rahmenprogramm.
In der Landeshauptstadt fest etabliert
Was schon am Namen deutlich wird, hat sich in der Praxis über Jahrzehnte bewährt. Ausgerichtet wird der Verbandstag immer in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. In diesem Jahr wird das Hannover-Forum wieder im Hotel- und Congresscentrum Wienecke IX stattfinden.
Seien Sie dabei, wenn der BFW Niedersachsen/Bremen am 10.03.2014 wieder mit vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft Unbewegliches bewegt.
Gemeinsam Unbewegliches bewegen
32. Hannover-Forum:
Landesverbandstag des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. am 10. März 2014
Unter dem bewährten Motto "Unbewegliches bewegen" lädt der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu seinem Landesverbandstag ein.
Fachinformationen, Wissensaustausch und Netzwerkplattform: Das Hannover-Forum bietet ein abwechslungsreiches Programm. Von "WEG-Hausverwaltung" über "Human Resources" bis hin zu "Technik" - mit einem breiten Themenspektrum werden in den Arbeitskreisen die Fachvorträge von erfahrenen Experten den Tag inhaltlich bereichern.
Ausreichend Platz dazu bietet wieder das Hotel- und Congresscentrum Wienecke XI. Mit über 1.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche sind Fachvorträge sowie die begleitende Ausstellung mit fast 30 Partnerunternehmen zentral beieinander und garantieren den Austausch zwischen Wohnungswirtschaft, Politik und Industrie.
Abgerundet wird das Programm am Abend durch Kabarettist Matthias Brodowy. Mit seinem Programm "Kopfsalat - Das Chaos Kabarett" verspricht er quasi Tohuwabohu to go. Gäste dürfen sich demnach auf einen massiv musikalischen, mit grotesken Gedankengängen und absolut aktuellen Vortrag freuen, bevor der BFW im Anschluss zum Cocktailempfang zum gemeinsamen Netzwerken lädt.
Partner der nordwestdeutschen Immobilienwirtschaft = Ihr BFW Niedersachsen/Bremen
Sprachrohr, moderner Dienstleister, Netzwerk für eine bedeutsame Branche – der BFW Landesverband Niedersachsen/Bremen bietet seinen Mitgliedern eine vielseitige Plattform. So fungiert er als Schnittstelle zwischen Immobilienwirtschaft und Landesregierung, veranstaltet Seminare und Tagungen zu aktuellen Themen und bringt Dienstleister und Unternehmer der Branche zusammen.
Kurz gesagt: der BFW Niedersachsen/Bremen ist ein Verband, der die regionale Stärke der Immobilienwirtschaft repräsentiert und ihre Interessen gebündelt nach außen trägt.
BFW Landesverband Niedersachsen/Bremen
Fotos: KONTRAST Medienproduktion / Alexander Flögel
Immobilien, BFW, Hannover, Hannover Forum, Hannover-Forum 2014, David Huber, Landesverbandstag, Matthias Brodowy, Robert Koschitzki, Cornelia Rundt, BFW Niedersachsen/Bremen e.V., Timo Leukefeld, Karl-Heinz Maerzke, Immobilien,
0 Kommentare
Es wurden bisher keine Kommentare abgegeben.