www.i2b.de
- -
i2b meet-up Weiterbildung Robotik - Weiterbildungsinitiative Robotik – Technische Fachkräfte fit für Innovationen in Bremerhaven
Am Dienstag, 17. Juni 2014 luden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür der „Weiterbildungsinitiative Robotik – Technische Fachkräfte fit für Innovationen“ in die Bremerhavener Räumlichkeiten „Robotik-Labor“ ein.
Die landesweite Weiterbildungsinitiative, die im Rahmen des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms für Bremen und Bremerhaven gefördert wird, umfasst in Bremerhaven eine Partnerschaft aus Hochschule Bremerhaven, der Beruflichen Schule für Technik sowie der Berufliche Bildung Bremerhaven GmbH.
Ziel der Initiative ist es, die vorhandenen Kompetenzen im Bereich Robotik zu bündeln und ein umfassendes Qualifizierungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen aufzubauen. Neben der Entwicklung eines umfassenden Qualifizierungsangebots, sollte in Bremerhaven ein Ort geschaffen werden, an dem möglichst viele Facetten der Robotik präsentiert und getestet werden können. Die Weiterbildungsinitiative Robotik hat in Bremerhaven in den Räumlichkeiten der Beruflichen Schule für Technik ein Labor eingerichtet, in dem neben der mobilen Robotik auch viele weitere technische Ansätze dargestellt werden, die sich in der Robotik wiederfinden.
Am Tag der offenen Tür bekamen Sie einen Einblick in die spannenden Einsatzbereiche der Robotik am Standort Bremerhaven und Bremen. Die Besucherinnen und Besucher erhielten die Möglichkeit, sich mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Weiterbildung über den Einsatz individualisierter Robotiklösungen aus den verschiedenen Bereichen auszutauschen. Nach dem Grußwort von Stadtrat Klaus Rosche, stellte Ihnen Dipl.-Inf. Sascha Lehmenhecker, Alfred Wegener Institut (AWI) in seinem einleitenden Impulsvortrag den Einsatz von Roboter-Systemen für die Erkundung schwer erreichbarer Gebiete mit extremen Umweltbedingungen wie z. Bsp. Tiefsee, Polargebiete, unseren Erdmond vor.
Im darauffolgenden Impulsvortrag widmete sich Dipl. Ing. Axel Schwiegershausen, Vorwig GmbH der „Automatisierungstechnik in der Industrie“ und verschaffte Ihnen einen Einblick auf die geplante Ausweitung hin zur Leichtbaurobotik durch den Einsatz von 6-Achsen-Knickarmroboter des Herstellers Universal Robots.
Zum Abschluss hat Herr Thomas Mehwald, Festo Didactic in seinem Impulsvortrag die „Mobile Robotik in der Produktion“ thematisiert und gemeinsam mit Herrn Stefan Hartmann, Labormeister Robotik-Labor Bremerhaven die Technik des gelieferten Equipments „Pro Log Factory“ anhand der Anwendungsbeispiele sowohl erläutert als auch demonstriert und die Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter anschaulich vorgestellt.
Des Weiteren hatten die Besucher des Robotik-Labors, sowohl zwischen als auch im Anschluss der Vorträge die Gelegenheit, sich mit den Referenten und den Bremer Partner der Weiterbildungsinitiative am Buffet oder an themenbezogenen Diskussionstischen auszutauschen.
Um die Bilder der Veranstaltung zu betrachten, klicken Sie bitte hier.
Downloads:
Unsere Eventzeitung "i2b direct"vom 17.06.201
Impulsvortrag"Mobile Robotik in der Produktion" von Thomas Mehwald, Festo Didactic
AGENDA
15:00 Uhr Einlass
15:20 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und
• Andreas Nowacki, Geschäftsführer Berufliche Bildung Bremerhaven
• Stefan Hartmann, Labormeister Robotik-Labor Bremerhaven
15:25 Uhr Grußwort
• Stadtrat Klaus Rosche, Stadtrat für Arbeit, Soziales, Seniorinnen und Senioren, Migrantinnen und Migranten und Jugend, Familie und Frauen Bremerhaven
15:30 Uhr Impulsvortrag
• „Robotische Exploration unter Extrembedingungen“,
Referent: Dipl.-Inf. Sascha Lehmenhecker, Alfred Wegener Institut (AWI)
15:50 Uhr Impulsvortrag
• „Roboter und Automatisierungstechnik in der Industrie“,
Referent: Dipl. Ing. Axel Schwiegershausen, Geschäftsführer Vorwig GmbH
16:10 Uhr Impulsvortrag
• „Mobile Robotik in der Produktion“,
Referent: Thomas Mehwald, Fachberater Lernsysteme, Festo Didactic
16:30 Uhr Praktische Demonstrationen am
• Lernfeldsystem, Thomas Mehwald , Festo Didactic
Stefan Hartmann, Robotik-Labor Bremerhaven
• Leichtbauroboter, Dipl. Ing. Axel Schwiegershausen, Vorwig GmbH
17:00 Uhr get together
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das i2b meet-up wird getragen von der „Weiterbildungsinitiative Robotik“ mit den Partnern:
aib – Arbeitswissenschaftliches Institut Bremen, Universität Bremen
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen
AG Robotik, Fachbereich 03, Universität Bremen (unterstützt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH)
BCM - Bremer Centrum für Mechatronik
BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
IAT - Institut für Automatisierungstechnik, Universität Bremen
IIA - Institut für Information und Automation, Hochschule Bremen
ITB – Institut Technik und Bildung, Universität Bremen
K-Robotix GmbH
Berufliche Bildung Bremerhaven GmbH
Schulz Systemtechnik GmbH
Die Veranstaltung wird vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:
Brilliance-Partner:
Deutsche Post AG www.dmcenter-bremen.de
Hösel Siemer KG www.hoeselsiemer.de
JOKE Event AG www.joke-event.de
Mercedes-Benz Werk Bremen www.mercedes-benz.de
Pro Office – Wohnen und Bürokultur. www.prooffice.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
energiekonsens – die Klimaschützer www.energiekonsens.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
Hegemann + Kämmerer www.hegemann.co
Interwall – Agentur für digitale Medien und Kommunikation GmbH www.interwall.net
RKW Bremen www.rkw-bremen.de
Classic-Partner:
OHB System AG www.ohb-system.de
Etzel-Kavernenbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG www.ekb-storage.de
swb AG www.swb-gruppe.de
Medienpartner:
Axel Hausmann Kommunikation www.ahakomm.de
Bremen Magazin www.bremen-magazin.de
Carl Ed. Schünemann KG www.schuenemann-verlag.de
Druckplantage.de www.druckplantage.de
Kontrast Medienproduktion www.kontrast-medien.de
Videoportal Bremen www.videoportal-bremen.de
Wirtschaftsmagazin Management & Mittelstand Nordwest www.mm-nordwest.de
Wirtschaftszeitung für Bremen und Umgebung www.wirtschaftszeitung.info
Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
AIESEC Bremen www.aiesec.de
AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V. www.aga.de
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen www.uni-bremen.de/weiterbildung.html
belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Cross Mentoring Deutschland www.crossmentoring-deutschland.de
Deutschlandstipendium der Universität Bremen www.uni-bremen.de/universitaet/foerderer-partner/deutschlandstipendium.html
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Hafenbrise ein team neusta café in Bremen www.hafenbrise.de
Impulsgeber Zukunft e.V. www.impulsgeber-zukunft.de
Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Klub Dialog www.klub-dialog.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropole Nordwest – Die Frischköpfe www.metropolregion-bremen-oldenburg.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
i2b, idea2business, robotik, weiterbildung, bremerhaven, Weiterbildungsinitiative, Technische Fachkräfte, Innovationen, meet-up, Bremer Aufbau Bank, RKW Bremen, trailer, animation, bremen, kooperationspartner, imagevideo, imagefilm, i2b express,
1 Kommentare
Videoportal-Bremen 3. November 2014 00:48:16 CET
Robotik Weiterbildung in Bremen bzw. Bremerhaven - bei i2b widmen sich immer wieder Veranstaltungen diesem Thema.
Unter www.i2b.de sind hierzu Informationen und Termine abrufbar.